Texte ("Klassiker") zum Download
Die vorliegende Sammlung von Grundlagentexten kann jederzeit ergänzt werden. Ich bitte alle einschlägigen Autor/innen, mir ihre Publikationen zu nennen.
Jens Peter Reiche u.a.: Musik der Türkei [im Unterricht]. Ein Erfahrungsbericht (1980)
Irmgard Merkt: Interkulturelle Musikerziehung (1993)
Carola Schormann: Gegen Folklorismus, Motivation der Schüler (1996)
Volker Schütz: Umgang mit dem Fremden als Weg zum Eigenen (1997)
Volker Schütz: Transkulturelle Musikerziehung (1998)
Thomas Ott: Unsere fremde Musik. Zur Erfahrung des "Anderen" im MU (1999)
Wolfgang Martin Stroh: Das Projekt "eine welt musik lehre" (1999/2000)
Dorothea Barth: Zum Kulturbegriff in der Interkulturellen Musikerziehung (2000)
Irmgard Merkt: Prinzipien des interkulturellen Musikunterrichts (2001)
Irmgard Merkt: Musikerziehung interkulturell - Ausländer- und Einwandererpolitik (2001)
Wolfgang Martin Stroh: Ein schlechtes Gewissen macht noch keinen guten Musikunterricht (2001)
Wolfgang Martin Stroh: Multikulti und die interkulturelle Musikerziehung (2002)
Wolfgang Martin Stroh: Musik der einen Welt (2005)
Dorit Klebe: Musikkultur von Migratenjugendlichen türkischer Herkunft in Deutschland... (2005/07)
Wolfgang Martin Stroh: Interkulturelles Unterrichtsmaterial unter der Lupe (2007)
Wolfgang Martin Stroh: Migration and Music Education in Germany (2010)
Oliver Kautny: Populäre Musik als Herausforderung interkultureller Musikerziehung (2010)
Wolfgang Martin Stroh: Gibt es noch eine "visionäre" interkulturelle Musikerziehung? (2011)
Wolfgang Martin Stroh: Der erweiterte Schnittstellenansatz (2011)
Thomas Ott: Heterogenität und Dialog. Lernen am und vom Anderen als wechelseitiges Zuerkennen von Eigensinn (2012). Dazu Kommentar Stroh 2012
Dorothee Barth: 'In Deutschland wirst du zum Türken gemacht!' (2013)
Jens Knigge: Interkulturelle Musikpädagogik: Hintergründe – Konzepte – Empirische Befunde (2013)
Dorothee Barth und Wolfgang Martin Stroh: Musik im Gedächtnis der Migration (2017)
Dorothee Barth: In mehreren Kulturen zuhause sein - Vielfache Musikbürgerschaft (2017)
Tobias Hömberg: Kulturelle Identität(en) (2020)
Dorothee Barth und Wolfgang Martin Stroh: Musik(en) der Welt im Musikunterricht (2021)