Informationen, Konzepte und Materialien zum Interkulturellen Musikunterricht

aktuelles

Nimm' mich heim! خدني على بلادي (khidiani ala biladi)

oder: Nassam Ealayna El Hawa نسّم علينا الهوى

Ein Lied aus einem arabischen "Heimtafilm" aus dem Jahre 1968.


Das Original Lied aus dem Film "bint al-haris".

Der komplette Film ist momentan (2024) als Youtubevideo unter https://www.youtube.com/watch?v=zOOULlx6Qhg und das Lied ab 45 min: 55 sec zu sehen. Die Sängerin (und Schauspielerin) ist Fairouz, die im selben Film auch das bekannte Kinderlied "tik, tik, tik" mit einer Schulklasse singt. Eine ausführliche Unterrichtseinheit zu diesem Lied ist hier.

Zum Hintergrund des Liedes

Die libanesische Sängerin Fairouz (geb. 1934) ist neben Oum Kulthoum die am meisten verehrte und überall bekannte Sängerin in der arabischen Welt. Zusammen mit ihrem Ehemann 'Assy Rahbani und dessen Bruder Mansour steht sie für einen neuen arabischen Popmusikstil, in dem "westliche" Einflüsse verarbeitet werden und der sich von der inhaltlich abgehobenen und pathetischen Art der "Langen Lieder" von Oum Kulthoum abhebt. Zugleich repräsentiert sie die Tatsache, dass in den 1960er Jahren Beirut zur Metropole arabischer Popmusik wurde und Kairo in dieser Funktion ablöste.
Der Film "Bint al-Haris" aus dem Jahr 1968 ist ein Beispiel für diesen libanesischen Stil.  "Bint al-Haris" ist die Geschichte von der Tochter eines Wachmannes, der arbeitslos geworden ist, weil es keine Kriminellen mehr im Ort gibt. Die Tochter beschließt selbst "kriminell" zu werden, um ihren Vater wieder in Brot zu bringen.  Der  Film ist von den Rahbani-Brüdern komponiert mit  Fairouz in der Hauptrolle. Man sieht und hört die Merkmale des libanesischen Stils gleich im Eingangslied:

(Mit Beginn des Libanesischen Bürgerkriegs  1975 werden die Lieder von Fairouz dann politischer. Fairouz stammt aus einer christlichen Familie.)

In diesem Lied bittet Fairouz den Wind, dass er ihren Geliebten und die Seeleute wieder in die Heimat zurück bringt. Dies Lied ist inzwischen "die Hymne von geflüchteten Menschen aus dem arabischen Raum, vor allem aus Syrien. Es beschreibt auf berührende Weise die Sehnsucht nach der Heimat", schreiben Julia Erche und Alexander Jansen in ihrem 2017 erschienenen Liederbuch "Ich habe meine Musik mitgebracht. Lieder, Spiele und Geschichten von Flüchtlingskindern" (Don Bosco, München). Auch ich selbst konnte bei Auftritten meiner Band "Dinner 44" erleben, dass syrische Kinder spontan auf dies Lied "ansprangen".

Materialien für den Unterricht

Text und Übersetzung

Im Folgenden der komplette arabische Text (nach "shira.net") mit Übersetzung/Nachdichtung von Alexander Jansen, die es ermöglicht, den Text deutsch zu singen (Quelle: Julia Erche/Alexander Jansen: "Ich habe meine Musik mitgebracht". Don Bosco-Verlag, München 2017, S. 87).

Transliteration

Englische Übersetzung

Deutsche Nachdichtung

Refrain
nassam alayna el-hawa The breeze blew upon us (1) Wenn er bläst, der frische Wind,
min mafraki el-wadi from within the valley. wächst uns ein Begehren:
ya hawa dakhli el-hawa O breeze, for the sake of love, nach dem Heimatland geschwind
khidni ala baladi take me home! lasst zurück uns kehren.
Strophe 1  
ya hawa ya hawa O love, O love, Wind, du trägst reichen Duft,
yalli tayir fil-hawa wafting on the breeze! bringst die Sehnsucht mit der Luft.
fi mantoura ta'a w soura There's a flower, a window, and a photograph. Wind, uns fehlt ein Teil zum Glück,
khidni el-andhoun ya hawa. Take me to them, O breeze! führ' zur Heimat uns zurück.
Zwischengesang  
fizani ya albi I am afraid, my heart O mein Herz, ich fürchte mich
tekbar bi ha l'ghirbé of growing up in this exile, in der Fremde ohne dich.
w ma tarifni baladi and my hometown will not know who I am. Heimatlos möcht' ich nicht sein,
khedni, khedni, Take me, take me, nimm' mich heim,
w khedni ala baladi. take me back home. nimm mich heim!
Refrain  
.... .... ....
Strophe 2  
chou bina chou bina What has happened to us? Heimat, was ist gescheh'n,
ya habibi chou bina O my love, what has happened? warum mussten wir nur geh'n?
kintou kina dalou andna We used to be together, Früher hat uns nichts getrennt,
w ftarakna chou bina. but [now] we're apart, what happened? was ist es, das uns nun hemmt?
Refrain  
.... .... ....
Zwischengesang  
ou badha echams batibki And yet, the sun is weeping Auch die Sonne weinet sehr
ala bab ou ma tahki. at the doorstep, not speaking stumm scheint sie umher.
ou yahki hawa baladi but my love for my hometown is speaking Meine Liebe zu dir spricht:
khedni, khedni, Take me, take me, nimm mich mit,
khedni ala baladi. take me back home. nimm mich heim!
Refrain  
.... .... ....

Im Arabischen bedeutet "Hawa" "Brise", kann aber auch - poetisch - "Liebe" bedeutetn. Die oben kursiv gesetzten Zeilen sind nicht von Alexander Jansen, sondern (singbar) der englischen Übersetzung nachgedichtet.

Das arabische Original: Download (pdf).

Noten und Arrangement

Der Ablauf des Liedes im Original:

3 X Intro

Refrain: Chor - Solo - Chor/Solo

Strophe 1: Solo - Solo/Chor

Zwischengesang 1: nur Solo

Refrain: Chor

Zwischenspiel: gleich Intro

Strophe 2: Solo - Chor/Solo

Zwischengesang 2: Solo

Refrain: Chor - Solo

Noten:

Intro (instrumental):

Refrain:

Strophe:

Die Harmonien sind nicht im Original zu finden. Dort wird die Liedmelodie einstimmig vorgetragen, jedoch durch Instrumentation und Chor-Solo-Wechsel ausgestaltet. Stilistische Eigentümlichkeiten wie die sekundmäßig abwärts schreitenden Sequenzen (Intro Takt 2-3, Strophe Takt 5-7) werden, wenn möglich, hier mit ebensolchen abwärts schreitenden Akkorden (Barregriffen auf der Gitarre) sekundiert (Intro: C - Bb - Am). Viele Achtelfiguren sind einfache Auszierungen von Figuren in Vierteln. Man kann also beispielsweise den Refrain auch vereinfachen (siehe zweites System) - oder aber, umgekehrt, auch durch zusätzlichen Zierrat "elaborieren" (siehe drittes System, hier noch mit ein paar Pralltrillern versehen, die - sparsam angewandt - arabisches Flair verströmen):

Noten

Arrangement:

Partitur eines vierstimmigen Arrangements (pdf).

Midifile des vierstimmigen Arrangements (mid).


Audio des Arrangements (mp3).